Zum Inhalt springen

Tirol

Tirol, Tag 12: Heimreise von Innsbruck nach Köln mit der ÖBB

Das Frühstück ist einfach aber reichlich. Es herrscht ein reges Treiben, denn eine Gruppe Kinder bricht heute zu Fuß zu einer Alpenüberquerung nach Meran auf. Da würde ich doch gerne mitgehen. Ich befreie mein Rad aus dem sicheren Käfig in dem es die Nacht verbracht hat und begutachte die Räder der anderen Radler. Innsbruck zeigt sich zum Abschied im prächtigen Sonnenschein. Noch ein kurzer Schlenker durch die Altstadt und ich bin am Bahnhof. Der Zug steht zur Abfahrt um 8:54 Uhr bereit. Es gibt sogar einen sehr freundlichen Zugbegleiter der ÖBB, der mein Fahrrad entgegen nimmt und selbst im Gepäckwagen verstaut. Ja, es scheint hier… Weiterlesen »Tirol, Tag 12: Heimreise von Innsbruck nach Köln mit der ÖBB

Tirol, Tag 11: Brixen – Brenner (1370 müN) – Innsbruck, 97 km, 1330 hm

Der Brenner mit Schiene, Autobahn und Landstraße bildet eine der wichtigsten Nord-Süd Verkehrsadern Europas. Und ich habe diese Ader in der Nacht heftig pulsieren hören! Ein auf- und abschwellendes Dröhnen, noch übertönt durch das laute Fauchen und Rattern der vorbeirasenden Güterzüge. Dagegen war der Campingplatz an der Inntalautobahn die reinste Ruheoase. Ohropax hatte ich leider nicht zur Hand. Entsprechend gerädert quäle ich mich um 7:15 Uhr aus dem Zelt und starte um 8:45 Uhr zu meinem nächsten Ziel: den Brenner! Es geht durch das Eisacktal immer leicht bergan. Die gigantischen Verkehrstrassen, insbesondere die oft auf riesigen Betonstelzen geführte Autobahn prägen das Bild. 11 km vor… Weiterlesen »Tirol, Tag 11: Brixen – Brenner (1370 müN) – Innsbruck, 97 km, 1330 hm

Tirol, Tag 10: Toblach – Brixen, 65 km, 600 hm rauf und 1080 runter

Brr, ganz schön kühl hier heute Morgen. Aber die Wetterprognose sieht vielversprechend aus: Sonne, und 30 Grad im Verlauf des Tages. Heute geht es über den super ausgebauten Pustertal-Radweg hinab von 1200 müN nach Brixen in 770 müN.. Ich befinde mich immer noch in Südtirol. Alle Ortsnamen sind sowohl in deutsch, als auch in italienisch aufgeführt. Man spricht überwiegend italienisch. Wegen der stark befahrenen Bundesstraße nehme ich gerne 5 km Umweg in Kauf, um zum Campingplatz am Vahrner See zu gelangen. Ich muss sagen, dass ich wegen der großen Hitze – auf der schattenlosen Straße sind es bestimmt 35 Grad – ziemlich kaputt und dehydriert… Weiterlesen »Tirol, Tag 10: Toblach – Brixen, 65 km, 600 hm rauf und 1080 runter

Tirol, Tag 9: Lassach – Toblach / Camping Olympia, 79 km, 1200 hm

Ein für mich besonders schöner Aspekt des Radreisens ist, dass man schnell ins Gespräch mit Fremden kommt. Oft wird man angesprochen, wo man hin möchte, oder wo man denn herkäme, ob man etwas suche und behilflich sein könne. Und schon ergeben sich oft interessante Gespräche mit wildfremden Leuten. Eine besondere Kategorie dieser Menschen sind die Radreisenden. Man trifft sich, tauscht sich aus, erzählt Geschichten,denn man hat anscheinend eine gemeinsame DNA. Ganz besonders nette Menschen, die ich kennenlernen durfte, sind Astrid und Jason, die gestern kurz nach mir auf dem Campingplatz ankamen. Astrid ist Biologin, wie ich, und begeisterte Radreisende. Sie ist mit dem alten Simplon… Weiterlesen »Tirol, Tag 9: Lassach – Toblach / Camping Olympia, 79 km, 1200 hm