Pfingstmontag 2023
Nur eine kleine Dorfrunde nach Kerpen und zum Boisdorfer See.
Pfingstsonntag 2023
Stommeln, Strategischer Bahndamm, Neuss, Erftmündung Bei herrlichem Wetter starten wir von Stommeln aus unsere kleine Sonntagstour in Richtung Neuss. Bei Erkum erreichen wir wieder den Strategischen Bahndamm, über den ich ja schon in dem Beitrag Schloss Dyck, Liedberg und Strategischer Bahndamm berichtet habe. Bei der Eppinghovener Mühle sehen wir tatsächlich eine Schildkröte, die sich auf… Weiterlesen »Pfingstsonntag 2023
Schloss Dyck, Liedberg und Strategischer Bahndamm
Heute ist ein Ausflug in die nähere Umgebung geplant. Wir starten in Rommerskirchen und fahren über Bedburg-Rheydt in Richtung Westen an die Erft. Es geht vorbei an den Kohlekraftwerken Niederaußem, Neurath und Frimmersdorf. Wir erreichen nach 30 km Schloss Dyck, aber das kennen wir ja schon und wir sparen uns die 22 € für den… Weiterlesen »Schloss Dyck, Liedberg und Strategischer Bahndamm
Wallonie: Villers-sur-Lesse nach Les Avins, 60 km, 820 hm
Fast hätte ich vergessen, das gute Frühstück bei Alain zu erwähnen. Zahlreiche lokale Produkte + und ohne Veroackungsmüll – sorgen für einen guten Start in den Tag. Ganz besonders schmeckt der Käse aus der örtlichen Käserei. Die Bäuerin benennt ihre Käsesorten nach ihren Kindern. Der gestrige hieß “Gabrielle”. Nach eine kurzen Fahrt über die Bahntrasse… Weiterlesen »Wallonie: Villers-sur-Lesse nach Les Avins, 60 km, 820 hm
Wallonie: Les Avins + Villers+sur-Lesse 58 km
Sagen wir mal so: Das Wetter hätte besser sein können. Als wir in Les Avins ankommen sind es nur 8 Grad und es herrscht Nieselregen, der uns auch den ganzen Tag in den verschiedensten Ausprägungen begleiten wird. Egal, Hauptsache unterwegs. So starten wir gehen 11 Uhr und radeln auf einer einsamen Bahntrasse durch die Ardennen.… Weiterlesen »Wallonie: Les Avins + Villers+sur-Lesse 58 km
Wallonie, Rund um Rochefort – Der Plan
Die erste längere Tour in diesem Frühjahr führt uns am verlängerten Wochenende zum 1. Mai-Feiertag nach Belgien in die Wallonie, rund um Rochefort. Bei der Planung war mir Alain Vandenplas vom Hotel Les2Sources mit zahlreichen Tipps eine sehr große Hilfe. Danke dafür. Der Plan ist, ca. 50 km südöstlich von Liege/Lüttioch ab dem Ort Les… Weiterlesen »Wallonie, Rund um Rochefort – Der Plan
Hohes Venn
Kleiner Ausflug mit unseren Freunden in ein Haus bei Ovifat im Hohen Venn. Das Hohe Venn ist eine 600 qkm große Moorlandschaft im Grenzgebiet zwischen Belgien und Deutschland. Trotz des schlechten Wetters wandern wir ein bisschen durch die verregnete Moorlandschaft. Höhepunkt der kurzen Wanderung ist der Besuch des Bayehon-Wasserfalls. Dann geht’s entlang des Flüsschens Bayehon… Weiterlesen »Hohes Venn
Pässe
Liste der beradelten Pässe
Unterwegs im Inde-Land
Am 13. November 22 nutzen wir das sonnige Herbstwetter für eine 67 km Rundtour von Birgel zur Inde, Jülich, entlang der Rur, Düren und zurück. Auch wenn das Thermometer morgens nur 3 Grad anzeigt, werden es nachmittags immerhin 15 Grad sein. Doch der Winter naht und so sehen wir auch wieder Kraniche am Himmel, die… Weiterlesen »Unterwegs im Inde-Land
Hageland, Belgien, Tag 2, Leuven – Averbode
Nachtrag zum Vorabend: Gegessen wird heute im Indian Spice Hut. Sehr lecker, nette Bedienung. Die Portionen sind reichlich und stillen unseren großen Hunger. Bier zum Runterspülen der Schärfe gibt’s hier von der hier ansässigen bekannten Brauerei “Stella Artois”. Nach dem köstlichen Essen ist ein kleiner Verdauungsspaziergang durch die abendliche Stadt angesagt. Morgens nach dem bescheidenen… Weiterlesen »Hageland, Belgien, Tag 2, Leuven – Averbode
Hageland, Belgien, Tag 1, Averbode – Leuven
Auf der Suche nach neuen Zielen, fahren wir heute für einen “Overnighter” ins Hageland. Hageland? Das ist eine Region im flandrischen Teil Belgiens, zwischen Maastricht und Brüssel gelegen. In einem Beitrag von Jesko auf Komoot wurde dieser Landstrich auch als die “Belgische Toskana” bezeichnet. Das machte mich neugierig. Im Wikibrief habe ich noch Folgendes über… Weiterlesen »Hageland, Belgien, Tag 1, Averbode – Leuven
Tirol, Tag 12: Heimreise von Innsbruck nach Köln mit der ÖBB
Das Frühstück ist einfach aber reichlich. Es herrscht ein reges Treiben, denn eine Gruppe Kinder bricht heute zu Fuß zu einer Alpenüberquerung nach Meran auf. Da würde ich doch gerne mitgehen. Ich befreie mein Rad aus dem sicheren Käfig in dem es die Nacht verbracht hat und begutachte die Räder der anderen Radler. Innsbruck zeigt… Weiterlesen »Tirol, Tag 12: Heimreise von Innsbruck nach Köln mit der ÖBB
Tirol, Tag 11: Brixen – Brenner (1370 müN) – Innsbruck, 97 km, 1330 hm
Der Brenner mit Schiene, Autobahn und Landstraße bildet eine der wichtigsten Nord-Süd Verkehrsadern Europas. Und ich habe diese Ader in der Nacht heftig pulsieren hören! Ein auf- und abschwellendes Dröhnen, noch übertönt durch das laute Fauchen und Rattern der vorbeirasenden Güterzüge. Dagegen war der Campingplatz an der Inntalautobahn die reinste Ruheoase. Ohropax hatte ich leider… Weiterlesen »Tirol, Tag 11: Brixen – Brenner (1370 müN) – Innsbruck, 97 km, 1330 hm
Tirol, Tag 10: Toblach – Brixen, 65 km, 600 hm rauf und 1080 runter
Brr, ganz schön kühl hier heute Morgen. Aber die Wetterprognose sieht vielversprechend aus: Sonne, und 30 Grad im Verlauf des Tages. Heute geht es über den super ausgebauten Pustertal-Radweg hinab von 1200 müN nach Brixen in 770 müN.. Ich befinde mich immer noch in Südtirol. Alle Ortsnamen sind sowohl in deutsch, als auch in italienisch… Weiterlesen »Tirol, Tag 10: Toblach – Brixen, 65 km, 600 hm rauf und 1080 runter
Tirol, Tag 9: Lassach – Toblach / Camping Olympia, 79 km, 1200 hm
Ein für mich besonders schöner Aspekt des Radreisens ist, dass man schnell ins Gespräch mit Fremden kommt. Oft wird man angesprochen, wo man hin möchte, oder wo man denn herkäme, ob man etwas suche und behilflich sein könne. Und schon ergeben sich oft interessante Gespräche mit wildfremden Leuten. Eine besondere Kategorie dieser Menschen sind die… Weiterlesen »Tirol, Tag 9: Lassach – Toblach / Camping Olympia, 79 km, 1200 hm
Tirol, Tag 8: Fusch – Großglockner (2504 m) – Lassach an der Möll, 58 km, 1980 hm
Ein dickes Brett, das heute zu bohren ist. Ich wache um 6:30 Uhr vom lauten Plätschern des Regens auf. So ein Mist, nicht schon wieder! Aber egal, ich bin nach zwei Tagen Ruhe und Erholung bis in die Zehenspitzen motiviert den Berg zu erobern. Nach zwei Portionen Porridge auf dem Zimmer packe ich meine Sachen.… Weiterlesen »Tirol, Tag 8: Fusch – Großglockner (2504 m) – Lassach an der Möll, 58 km, 1980 hm
Tirol, Tag 7: Fusch 2.0
Manche Menschen können nicht mehr an die Sonne glauben, wenn es einmal Nacht ist. Ihnen fehlt das bißchen Geduld zu warten, bis der Morgen kommt. Wenn du im Dunkel sitzt, schau nach oben, wo die Sonne auf dich wartet. Phil Bosmans (1922 – 2012), belgischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller (›der moderne Franziskus‹). Na ja, hier sitze… Weiterlesen »Tirol, Tag 7: Fusch 2.0
Tirol, Tag 6: Basecamp Fusch
In der Nacht gab es nur einzelnes, weit entferntes Gewittergrollen und mäßigen Regen bis zum Morgen. Aber wir sind anscheinend vom Unwetter verschont geblieben, ganz anders als das Lavanttal im benacbarten Kärnten. Hier kam es zu heftigen Überflutungen und Murenabgängen. Wer in die Höhe will, muss Ballast abwerfen. Michael von Faulhaber, (1869 – 1952), deutscher… Weiterlesen »Tirol, Tag 6: Basecamp Fusch
Tirol, Tag 5: Fieberbrunn – Fusch am Großglockner, 58 km, 470 hm
“Gute Nacht!”, kann ich da nur sagen, denn ich habe gut und gerne 9 Stunden durch geschlafen. Vor der Abfahrt um 9 Uhr fotografiere ich noch einmal meinen Zeltplatz mit dem üppigen “Vorgarten” und lausche dem nervigen Fiepen des Grünfinken im Baum über mir. Große Aufregung beim Wohnmobilisten mit seinem Riesenschiff gegenüber im Eichenweg: Anscheinend… Weiterlesen »Tirol, Tag 5: Fieberbrunn – Fusch am Großglockner, 58 km, 470 hm
Tirol, Tag 4: Wiesing – Fieberbrunn, 78 km, 820 hm
Der Anblick des prächtigen nächtlichen Sternenhimmels wird leider durch eine grelle Stigl- Werbelaterne gestört. Lichtverschmutzung! Dafúr spendet sie im Zelt ein fahles Dämmerlicht. Ich hatte gar nicht bemerkt, dass die Inntalautobahn dicht unterhalb des Zeltplatzes entlang führt. In der Nacht ist das permanente Dröhnen des Verkehrs schon sehr störend. Die dünne Zeltplane hält den Lärm… Weiterlesen »Tirol, Tag 4: Wiesing – Fieberbrunn, 78 km, 820 hm
Tirol, Tag 3: Lenggries – Wiesing (Inntal), 54 km, 640 hm
Flucht in die Fahrradgarage Kurzer Nachtrag: Ich hatte ja Schmacht ohne Ende, da seit Gaby’s vorzüglichem indischen Essen am Samstag und Susanne’s Stullen am Sonntag nichts wirklich Gutes den Weg in meinen Magen gefunden hatte. Wegen des Feiertags waren die Pizzeria,die Gastsube, das Campingrestaurant und meine letzte Hoffnung: der “Alpendöner” geschlossen. Die Ratsstube und die… Weiterlesen »Tirol, Tag 3: Lenggries – Wiesing (Inntal), 54 km, 640 hm
Tirol, Tag 2: München – Lenggries, 65 km, 650 hm
Immer an der schönen Isar entlang. Okay, es gibt schönere Campingplätze. Aber was will man machen, wenn man so spät ankommt. Dafúr ist der Platz für Münchener Verhältnisse recht preiswert. 15 € incl. Duschmarke. Nachts regnet es ein paar Tropfen. Der nächtliche Regenradar-Check lässt mich jedoch erschaudern, denn fúr den Morgen sind heftige Gewitter mit… Weiterlesen »Tirol, Tag 2: München – Lenggries, 65 km, 650 hm
Tirol, Tag 1: Nach München
Entspannt hinter dem Panoramafenster. Flixbus-Premiere Hannah und Susanne bringen mich und mein Gravelbike zum Terminal 2 des Kölner Flughafens. Von hier aus startet nicht etwa mein Flieger, sondern der Fixbus nach München. Mein Plan für meine kleine Radtour in den nächsten anderthalb Wochen sieht folgendermaßen aus: Ab München die Isar hoch, Bad Tölz, Lengries, Achensee,… Weiterlesen »Tirol, Tag 1: Nach München
Nach Woffelsbach am Rursee, 06. – 08.08.2022
Ein solches Wochenende sollte es auf Rezept geben. Wir nutzen ein langes Wochenende, um unsere neuen Falträder einem ersten Test zu unterziehen. Dazu starten wir an einem sonnigen Sommermorgen von zu Hause aus in die Eifel. Das erste Stück Richtung Düren ist uns wohl bekannt und eher langweilig. Erst ab Düren wird es landschaftlich schöner,… Weiterlesen »Nach Woffelsbach am Rursee, 06. – 08.08.2022
Südlicher Westerwald – Lahntal ab Limburg, Rundtour
Mein Freund Michael ist kein Frühaufsteher. Daher gebe ich mir große Mühe, ihn angesichts der längeren Anreisezeit zu unserem Startpunkt in Vallendar davon zu überzeugen, dass wir für seine Verhältnisse sehr früh um acht Uhr mit dem Auto losfahren sollten. Es klappt und wir kommen pünktlich los und erreichen nach ca. 120 km den Ort… Weiterlesen »Südlicher Westerwald – Lahntal ab Limburg, Rundtour
Huy – Liége 45 km
Die haben hier auch schon mal bessere Zeiten gesehen Kurz nach der Abfahrt von unserem bescheidenen Hotel erreichen wir auch schon das schaurig-schöne, mittlerweile in die Jahre gekommene Kernkraftwerk Tihange. Die Maas ist ab hier nur noch ein Transportweg. Ursprüngliche Flusslandschaft sucht man links und rechts der betonierten Ufer vergebens. Wir fahren an Kraft- und… Weiterlesen »Huy – Liége 45 km
2022 Barvaux – Durbuy – Ravel Ligne 126 – Huy (Maas) – 52 km 540 hm
Die Nacht war kühl, aber trocken. Doch wegen des Morgentaus ist das Zelt so nass wie nach einem Regenschauer. Keine Chance das auf die Schnelle zu trocknen. Egal, wir wollen ja weiter. Erstmal aber frühstücken. Achtung ihr Wohnmobilisten. Der Zeltplatz ist eine gute Basis für Outdoor-Aktivitäten, denn zahlteiche Radtouren führen in die Umgebung. Wir bleiben… Weiterlesen »2022 Barvaux – Durbuy – Ravel Ligne 126 – Huy (Maas) – 52 km 540 hm
18. Tag Heimflug von Zadar nach Köln
Ab in den Karton und Abflug So ein Flug mit Fahrrädern ist ja immer etwas stressig. Es dauert etwa zwei Stunden um die beiden Räder in die Kartons zu packen und versandfertig zu machen. Sattel, Gepäckträger, Seitenständer, Lenker müssen ab-, und das Vorderrad ausgebaut werden, dann noch die Luft raus. Alle abgebauten Teile gut im… Weiterlesen »18. Tag Heimflug von Zadar nach Köln
17. Tag Tkon – Zadar 50 km 390 hm
Abschied vom Meer, zurück auf Start und ab in die Waschanlage Um die Fähre von Preko auf der Insel Ugljan nach Zadar zu erreichen, fahren wir von Tkon entlang der idyllischen Ostküste Pašman’s bis zu deren Nordspitze. Tourismus gibt es hier wenig und die kleinen Sträßchen sind kaum befahren. Hinter Zdrelac passieren wir die kleine… Weiterlesen »17. Tag Tkon – Zadar 50 km 390 hm
16. Tag Tkon – Erkundung 26 km 430 hm
Auf und ab bei 43 Grad. Endlich mal einen Sack Muscheln gesehen Hoch über dem Dorf thront das Kloster Ćokovac, das letzte noch aktive Benediktinerkloster der östlichen Adria. https://samostan-cokovac.hr/zajednica Oben angekommen – die ersten 80 hm – müssen wir leider feststellen, dass die Brüder ihre Pforten nur zwischen 16 und 18 Uhr geöffnet haben. Also… Weiterlesen »16. Tag Tkon – Erkundung 26 km 430 hm
15. Tag Tkon auf Pašman 10 km 120 hm
Müßiggang muss auch mal gehen Die exponierte Lage unseres Appartments am Fährhafen hat einen kleinen Nachteil: Ab 6 Uhr spuckt die Fähre Autos und LKWs aus, die anschließend bei uns vorbei rauschen. Die Fähre ist aber klein, so dass sich die Belästigung in Grenzen hält. Nach der gestrigen Tour sind heute und morgen Müßiggang angesagt.… Weiterlesen »15. Tag Tkon auf Pašman 10 km 120 hm
14. Tag Murter – Tkon 57 km 520 hm
So weit und doch so nah. In der Mittagshitze trinken wir “Pipi”. Es ist immer wieder erstaunlich, dass wir bei diesem “scheinbaren” Chaos auf dem Campingplatz innerhalb von nur 30 Minuten alles abgebaut und abfahrbereit verpackt haben. Incl. Zelt, das uns in der vergangenen Nacht wieder ein kleines, aber unbequemes Zuhause war. Es folgt zunächst… Weiterlesen »14. Tag Murter – Tkon 57 km 520 hm
13. Tag Primosten – Insel Murter 65 km 560 hm
Milliarden Schotter für die Landwirtschaft und jede Menge Inseln Ein mäßiger Rückenwind und die relativ flache Küstenstraße lassen uns schnell vorankommen. Wir haben Primošten verlassen und streben unser heutiges Tagesziel, die Insel Murter im Norden an. Mit zahlreichen “Oh’s” und “Ah’s” kommentieren wir die tollen Aussichten auf die wunderschönen Buchten und Inseln der Kornaten im… Weiterlesen »13. Tag Primosten – Insel Murter 65 km 560 hm
12. Tag Brač – Primosten 42 km 390 hm
Primosten haben wir durch Zufall gefunden und ist doch Singular Tschúß Appartment Jagnic, dovidenja Valentino. Wir verlassen um 07:45 Uhr die Insel Brač mit der Fähre “Marjan”. In Split angekommen, können wir direkt eine andere Fähre nach Trogir nehmen. Diese Fährverbindung Derv”Bura Line’ gibt es erst seit gestern und erlaubt und so, die stark befahrene… Weiterlesen »12. Tag Brač – Primosten 42 km 390 hm
11. Tag Eremitage Blaca – Skrip 52 km 1170 hm
Montags geschlossen Der erste Regen in diesem Urlaub ging in der Nacht nieder und hinterlässt am Morgen eine angenehme Kühle. Also können wir mal wieder den Berg in Angriff nehmen und die Eremitage Blaca besuchen, die weit hinter dem Berg in Richtung Bol liegt. Nach 15 km Anstieg auf 580 m haben wir die Kuppe… Weiterlesen »11. Tag Eremitage Blaca – Skrip 52 km 1170 hm
10. Tag Supetar – Postira 33 km 290 hm
Nur mal eben die Beine vertreten Nach der gestrigen schwierigen Bergetappe lassen wir es heute ruhig angehen und radeln ganz entspannt in Richtung Osten. Die schmale,ganz wenig befahrene Straße, bzw. teilweise Piste, verläuft dicht an der mit Pinien bewachsenen Küste entlang, so dass das türkisfarbene Meer nie weit entfernt ist. Auf dem Weg liegt die… Weiterlesen »10. Tag Supetar – Postira 33 km 290 hm
9. Tag Supetar – Nerezeska – Farska – Bol – Praznica – Supetar 1610 hm 74 km
Bergfest und doppelter Gipfelsturm Die Hälfte unseres Urlaubs ist leider schon vorbei. Daher nun “Bergfest”. Aber ein guter Anlass, den Tag mit gleich zwei Gipfeln zu feiern: Wir nehmen uns eine Rundfahrt nach Bol auf der Südseite der Insel vor. Dazu muss man den 600 m hohen Bergrücken, der die Insel teilt, einmal beim Hinweg… Weiterlesen »9. Tag Supetar – Nerezeska – Farska – Bol – Praznica – Supetar 1610 hm 74 km
8. Tag Supetar – Bobovisca – Donji Humac (Insel Brač) 750 hm 33 km
Viel Aussicht und ein Lidl mit Meerblick Um 9:00 Uhr verlassen wir Split mit der Fähre und erreichen 50 Minuten später den Hafen von Supetar auf der Insel Brač. Angesichts der Gewitterprognosen für die nächsten Tage haben wir schon vorgesorgt und bei Jaknic ein festes Appartment für die nächsten vier Nächte gebucht. Wir werden herzlich… Weiterlesen »8. Tag Supetar – Bobovisca – Donji Humac (Insel Brač) 750 hm 33 km
7. Tag Split 12 km
Die Räder haben die Nacht in unserer Wohnung gut und sicher überstanden ; -) Sicher ist sicher. Der ehemalige Gymnasiallehrer Marco ist am Mittag unser persönlicher Stadtführer. Er erklärt uns sehr anschaulich die bewegte Geschichte des Diokletian – Palastes. Diokletion war der einzige römische Kaiser der freiwillig abdankte. Er ließ einen 30.000 qm großen Stadtpalast… Weiterlesen »7. Tag Split 12 km
6. Tag Rogoznica Split 57 km 460 hm
Ja, es wird Ende Mai schon verdammt heiß hier. Deshalb starten wir auch heute schon um 7:30 Uhr in Richtung Split. Die berüchtigte Kústenstaße ist mal mehr, mal weniger stark befahren, fafúr präsentiert sie aber tolle Ausblicke auf schöne Buchten, die altennDörfer und Städte und auf das weite Meer hinaus. In Trogir schlendern wir ein… Weiterlesen »6. Tag Rogoznica Split 57 km 460 hm
5. Tag Skrapin – Rogoznica 69 km 770 hm
Der Berg ruft. Direkt aus Skrapin heraus steigt die Bergstrecke ca. 200 m an. Daher ist frühes Aufstehen angesagt, denn in den kühlen Morgenstunden fällt der Aufstieg mit Gepäck viel leichter. So geht es schon um 7:15 Uhr fertig gesattelt los. Von oben haben wir einen schönen Ausblick auf Skrapin und die Krka. Dann geht… Weiterlesen »5. Tag Skrapin – Rogoznica 69 km 770 hm
4. Tag Krka Nationalpark 35 km 570 hm
Die Krka ist eim 72 km langer Fluss zur Adria und formt im karstigen Gestein eine paradisische Landschaft mit spektakulären Ausblicken auf Wasserfälle und Seen. Der Park ist abgesperrt und nur über einige Eingänge zu erreichen. Wir betreten den Park bei Skarpin und radeln nach Skradinski buk. Von dort geht es zu Fuß weiter.
3. Tag Drage – Skarpin (Krka-Nationalpark) 53 km 470 hm
Die Nacht auf unserem Campingplatz war ganz ok, aber da ist doch noch Luft nach oben. Die Ruhe wird doch manchmal gestört. Ab und an kreischt eine Möwe oder ein Hund bellt und stören den leichten Schlaf. Nach dem Frühstück ist das Zusammenpacken schnell erledigt. Unverschämt, dass man hier noch nicht einmal ein Blättchen Klopapier… Weiterlesen »3. Tag Drage – Skarpin (Krka-Nationalpark) 53 km 470 hm
2. Tag Zadar – Drage 58 km 490 hm
Das Auspacken und der Aufbau der Räder am Morgen gestalten sich völlig reibungslos. Nichts fehlt, nichts ist kaputt gegangen. Die leeren Boxen können wir bis zu unserer Abreise bei unserem Vermieter lagern. Um zwölf geht es dann endlich los, aber erstmal müssen wir noch zum Kaufland und Bauhaus auf der Suche nach Spiritus für den… Weiterlesen »2. Tag Zadar – Drage 58 km 490 hm
1. Tag Flug nach Zadar
Wollen wir mal den gestrigen Anreisetag rekapitulieren : 12 Uhr Fahrt zum Flughafen 15:30 Uhr Check in 15:45 Uhr Anstellen in der ca. 200 m langen Schlange zur Sicherheitskontrolle. Wir werden etwas nervös. Ob wir rechtzeitig zum Gate kommen? 16:.57 Uhr Passkontrolle und Endspurt zum Gate, das um 17 Uhr schließen soll. 17:35 Uhr Geplante… Weiterlesen »1. Tag Flug nach Zadar
0. Tag – Planung unserer Radreise Zadar – Krka – Split – Insel Brač – Zadar, 2022
Das ist unser Plan für die diesjährige Radreise: Mit unseren in Kartons verpackten Fahrrädern fliegen wir von Köln nach Zadar. Hier müssen wir die Räder zunächst einmal wieder zusammenbauen. Eine Wohnung für die erste Nacht ist schon gefunden und dort können wir auch die Fahrradkartons bis zum Rückflug zwischenlagern. Wir freuen uns sehr auf das… Weiterlesen »0. Tag – Planung unserer Radreise Zadar – Krka – Split – Insel Brač – Zadar, 2022
2022 Kempen – Venlo – Blitterswijk – Kleve – Emmerich – Xanten – Kempen
Unser Mai-Tour führt uns zunächst durch das schöne Nettetal nach Venlo an die Maas. Die erste Übernachtung machen wir in Blitterswijk im B+B “Blauververeij”. Am nächsten Tag fahren wir nach Emmerich. Ein Teil der Strecke geht ca. 20 km entlang der Europa-Bahntrasse neben einer Draisinenstrecke. Die zweite Übernachtung ist dann ein Indoor-Camping in der Lobby… Weiterlesen »2022 Kempen – Venlo – Blitterswijk – Kleve – Emmerich – Xanten – Kempen
2022 Gemünd – Urft – Prethbach – Olef – Gemünd
Gemünd ist immer noch gezeichnet vom Hochwasser 2021. Von hier aus ging es entlang der Urft bis Kall und dann in Richtung Reifferscheid. Von dort aus folgten wir ein Stück entlang des traumhaften Pretbachs bis in Richtung Hollerath/Udenbreth. Die Narzissenwiesen im Oleftal waren noch nicht ganz in Blüte. Insgesamt war die Vegetation noch kahl und… Weiterlesen »2022 Gemünd – Urft – Prethbach – Olef – Gemünd
Melaten-Friedhof, Köln
Kleiner Ausflug bei sonnigem Wetter 50.000 Grabstätten auf dem Gelände eines ehemaligen Leprosenasyls. Gegründet (kann man das bei einem Friedhof sagen?) 1810. Links die Grabstätte von Hans-Gert Kierdorf – ein verdienter Karnevalist
2021 Schwarzwald-Radweg (Westweg)
Die Strecke Das Profil Es geht wieder los! Eine neue Radtour steht an. Diesmal leider ganz alleine, da Susanne keinen Urlaub mehr hat. Mit dem Gravel-Bike geht es über die Höhen des Schwarzwalds von Karlsruhe bis nach Basel. Es wird eine recht anspruchsvolle Tour mit reichlich Höhenmetern. Gepackt sind wieder alle Sachen, die man… Weiterlesen »2021 Schwarzwald-Radweg (Westweg)
2021 Klagenfurt – Krk – Rijeka / Zagreb – Klagenfurt
Sommertour Kroatien 2021, Tag 1 Köln – Klagenfurt 24. Juli 2021 Tag der Anreise nach Klagenfurt. Der EC 115 bringt uns ohne Umsteigen in einem durch nach Klagenfurt in Österreich. Der Zug fährt pünktlich um 08:17 Uhr in Köln los. So voll wie sonst ist er nicht, aber ganz gut belegt. Von unterwegs buchen wir… Weiterlesen »2021 Klagenfurt – Krk – Rijeka / Zagreb – Klagenfurt
Von Basel über Oberstdorf nach Ulm
Tag 1 Nach Basel Rübe begleitet mich zum Kölner Hauptbahnhof. 9 Uhr geht der EC7 nach Basel. Ungewohnt ist es schon, so alleine in den Zug zu steigen und alleine in Urlaub zu fahren. Bei diesem EC gibt es immer nur 2 Stellplàtze für Räder pro Waggon. Ohne Reservierung geht da nix. Bemerkenswert ist, dass… Weiterlesen »Von Basel über Oberstdorf nach Ulm
2020 Oder-Neiße
Die diesjährige Radreise führt und von Bayreuth über Prag an Neiße und Oder entlang bis an die Ostsee auf die Insel Rügen.
Berchtesgaden – Salzburg – Chiemsee
Ein Kurzurlaub mit meinem Freund Michael in Berchtesgaden,
2019 Kempten – Zadar, Via Claudia Augusta
Tag 1 Radreise Kempten – Venedig / Pula – Zadar 06.-28.07.19 350 Δ 160 runter 36 km. Zuerst geht es mit dem Zug von Köln nach Kempten im Allgäu. Die Fahrt ist recht amüsant, da wir mit 5 interessanten Senioren ins Gespräch kommen, die die Allgäu-Radrunde vorhaben, die wir ja schon vor 3 Jahren geradelt… Weiterlesen »2019 Kempten – Zadar, Via Claudia Augusta
2018 Slowenien
28.07. – 12.08.2018 https://www.komoot.de/collection/1175276/ 1. Tag Villach-Vrsic-Pass-Trenta 80 km 1300 Δ Gestärkt durch das abendliche Grillfest des Herbergsvaters und nach einem reichhaltigen Frühstùck, verlassen wir die Jugendherberge in Villach. Der Berg ruft! Aber zunächst rollen wir auf gut ausgebauten Bahntrassen Richtung Italien. Den Weg des Cyclovia-Alpe-Adria kennen wir ja bereits aus dem Vorjahr. Doch kurz… Weiterlesen »2018 Slowenien
Sieg – Lahn – Rhein – Ahr – Erft
Hier nur einige Bilder unserer Rundtour über ca. 700 km entlang der heimischen Flüsse vom 19. – 27.05.2018.
2017 Alpe – Adria Radweg von Kempten nach Grado über die Tauern-Schleuse
https://photos.app.goo.gl/gJz8GN1yfPbr8gci8 Von dieser herrlichen Tour gibt’s hier nur die Bilder (s. Link), keinen Text. Hier geht´s zur Komoot-Kollektion der Tour
2017 Portugal von Sintra nach Faro
Auf geliehen Fahrrädern fuhren wir von Sintra bei Lissabon immer an der Küste entlang fast bis zur Spanischen Grenze bei Olhao.
2016 Allgäu-Radrunde
Das war mehr oder weniger der Anfang unserer gemeinsamen Radreisen: Die Allgäu-Radrunde. 562 km, 5090 m
Marathon-Läufe
Liste der 16 gelaufenen Marathons