Zum Inhalt springen

VilVenIst 2023, Tag 2, 73 km 710 hm, Villach, Ossiacher-, Millstätter-See, Sachsenburg

Frage an die Maus; Wo kommen eigentlich die E-Mails her? (Auflösung unten)

Nach einer erholsamen Nacht und gutem Frühstück im Jugendgästehaus brechen wir um 8:30 Uhr zum ersten Radeltag auf.

Aus Villach raus, rechts zum Faaker See, geradeaus an der Drau entlang bis Abzweig Ossiacher See
Traumhafte Landschaft
Leider zu früh für diese Speisen
Die Maus hat’s heraus gefunden: Da kommen die E-Mails her!
Kurzer Besuch am Ossiacher See
Anstieg von 400 m auf 30 km geschafft. Am Afritzer See
Afritzer See
Erfrischendes Bad im Afritzer See
Feld am See
Die Berge rufen
Schöne Abfahrt Richtung Millstätter See
Millstätter-See
Millstätter-See
Das ist ja mal eine tolle Raststätte für Radler: Werkzeuge und Wasser für durstige Radler
Die Drau

Wir übernachten heute auf dem Drau Camping in Sachsenburg. Bikertarif für 25 €

Bisschen Geschichte für unseren Freund Dieter
Sachsenburg, Weg zum Schwimmbad

Hitzespitze: 36 Grad

Bisschen relaxen im Schwimmbad
Rückweg vom Schwimmen zum Campingplatz
Das übliche Chaos
Einkehr im Gasthof Lampertsberger. Eiernudeln mit Käse
Sehr gewöhnungsbedürftige und fragwürdige Bezeichnungen

Ein traumhafter Tag ist zu Ende. Landschaftlich sensationell, von den Temperaturen her – 36 Grad ist schon grenzwertig – und topografische anspruchsvoll.

Morgen fahren wir weiter an der Drau entlang in Richtung Lienz.

Ein Gedanke zu „VilVenIst 2023, Tag 2, 73 km 710 hm, Villach, Ossiacher-, Millstätter-See, Sachsenburg“

  1. Liebe Susanne, lieber Heinz,
    wie immer lese ich sehr interessiert euren Blog – auch wenn ich das Fahrrad lediglich als Verkehrsmittel im Nahbereich nutze. Die Gegend um Villach kenne ich von meinen Motorradurlauben ( nennt mich nie Biker! ) und erkannte so einiges wieder – die Seen z. Bsp.
    Für eure weitere Reise wünsche ich euch alles Gute und freue mich auf die Berichte!
    Meine Pfalztour ( Weinstraße ) auf kleinen und kleinsten Straßen von Do – So war im Übrigen sehr erholsam.
    Liebe Grüße
    Dieter
    PS
    Danke für die historische Weiterbildung!

Kommentarbereich

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert