Zum Inhalt springen

Nennig – Wasserbillig (31 km)

Ich benötige doch immerhin fast zwei Stunden, vom Herausschälen aus der Hängematte bis zur Abfahrt.

Das beinhaltet die morgendliche Katzenwäsche, das Frühstück mit Kaffee kochen und das Zusammenpacken und Verstauen der ganzen Ausrüstung.

Tarp als Wetterschutz
Hängematte ohne Tarp

Kurz hinter dem Campingplatz kurve ich durch die erste schöne Moselschleife mit angrenzenden Weinbergen.

Anwechselnd befinde ich mich mal in Luxemburg, mal in Deutschland. Gut, dass es keine langwierigen Grenzkontrollen mehr gibt. Die hätten mich einiges an Zeit gekostet.

Heute ist meine Strecke recht kurz. Schon gegen 11:30 erreiche ich Wasserbillig. Dort mündet die Sauer recht unspektakulär in die Mosel.

Sauermündung

Das ist das Ende meiner Reise von Freiburg zur Moselquelle bis hierher, nach Wasserbillig.

Nun habe ich bei unterschiedlichen Touren die gesamten 550 km der Mosel mit dem Rad bereits. Von der Quelle am Col de Bussang, bis nach Koblenz am Rhein

Mit dem Regionalzug fahre ich zunächst nach Koblenz und von dort mit dem ICE nach Köln.

Da weiß man doch direkt, wo man einsteigen muss

In Koblenz nutze ich die Verspätung des Anschlusszuges, um  die Moselmündung zu besuchen.

Rein rechnerisch könnte es sogar sein, dass bei einer Fließgeschwindigkeit von 3,6 bis 7,2 km/h (Meta KI), gerade derselbe Wassertropfen den Rhein erreicht, den ich vor gut 100 Stunden an der Quelle gesehen habe.

Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck
Festung Ehrenbreitstein gegenüber dem Deutschen Eck
Blick moselaufwärts
Das ist die Mündung

Nennig – Wasserbillig (31 km)

Kommentarbereich

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert