Ein Falter wird flügge.
Nach den Erfahrungen unserer letzten Radreise durch Dalmatien werden wir unser Konzept ändern. Es heißt #foldingbikepacking . Wenig Gepäck für Reisen in warmen südlichen Ländern mit guter Übernachtungs-Infrastruktur, ohne Zelt, schnelles Zerlegen für Teiletappen mit Bus, Bahn oder Flugzeug.
https://eu.dahon.com/bikes/matrix/
Das erste Rad, ein Dahon Matrix/MTX (26 Zoll), ist schon vom Laden unterwegs zu uns und wird entsprechend der Erfordernisse neu aufgemotzt und eingekleidet. Empfohlen wurde es u. a. von dem von mir geschätzten Falk im Rad-Forum. Leider wird das Rad nicht mehr gebaut, daher ist es nur gebraucht oder sehr selten neu zu ergattern.
Die Vorteile scheinen die Geometrie mit langer Kettenstrebe, die Stabilität und die Erweiterungsmöglichkeiten zu sein.

Nachteile sind die geringe Verfügbarkeit, die schlechte Ausstattung und der dafür hohe Preis, den man anscheinend für den Faltklapperatismus bezahlt. Hinzu kommen die Kosten für erforderliche Komponenten, um aus einem MTB mindestens ein bequemes Reise-/Treckingrad zu machen.
Bin selbst mal gespannt auf unser Projekt und werde berichten.

Beim MTX erfolgte die Montage von zwei Biberschwanz Schutzblechen von SKS (leicht demontierbar), der Austausch des Lenkers gegen eine Fuxon Riserbar mit 37 Grad Winkel und die Bestückung mit Sigma-Akkuleuchten und einem Tubus-Vega Gepäckträger.
Am 04. Juli 22 ist der zweite Falter eingeflogen. Ein gebrauchtes Dahon Cadenza.
Transformation
Das Cadenza hat es leider nicht geschafft und musste einem zweiten MTX weichen. Das hat den Vorteil, dass wir jetzt mit zwei baugleichen Rädern reisen können, was die Ersatzteilbevorratung erleichtert, da alles kompatibel ist.
Taschen und andere Teile
- Ortlieb Framebag 4 ltr.
- Ortlieb Handle Bar Bag
- MSX Arschrakete
- Oberrohrtasche
- Ergon Griffe GP1
- Brooks B17 Narrow Carved
- Ständer Hebie