Zum Inhalt springen

VilVenIst 2023, Tag 6, Cortina – Polpet, 72 km, 630 hm rauf, 1350 hm runter

In der Nacht gab es nur wenig Regen, aber es reicht, um alle Klamotten im Zelt etwas klamm werden zu lassen. Egal. Man gewöhnt sich an die Unbillen des Wetters, zumal die Sonne wieder scheint.

Heute wollen wir vor dem für Mittag angekündigten Gewitter möglichst viel an Strecke machen. Früh um 8:30 ist das nasse Zelt in den Sack gestopft, alle Klamotten sind verstaut und gut gefrühstückt haben wir auch.

Es kann losgehen durch die schöne morgendliche Landschaft

Auch wenn es insgesamt runter geht nach Venedig, führt die Strecke doch häufig mal bergauf, so dass am Ende des Tages einige Höhenmeter zusammen kommen.

Wir sind jetzt auf der alten Bahntrasse unterwegs im schönen Cadore-Tal, meisten bergab auf einem asphaltierten Radweg. Ab und zu sieht man einen der schönen alten Bahnhofsgebäude.

Schöne Serpentinen-Abfahrr, kaum Verkehr
Die Berge haben uns ausgespuckt

Nach 72 km erreichen wir Poleto, wo wir bei Olga ein Zimmer in ihrem B+B bekommen. Im Garten breiten wir alle Sachen zum Trocknen aus. Sogar ein Decathlon ist um die Ecke. Dort besorge ich mir u.a. zwei Flaschen Imprägnierspray für das Zelt.

Abends kehren wir in einer Pizzeria ein und anschließend schlecken wir eines der besten Eis, die wir seit langem gegessen haben.

Unser Plan für morgen? Treviso!

9 Gedanken zu „VilVenIst 2023, Tag 6, Cortina – Polpet, 72 km, 630 hm rauf, 1350 hm runter“

  1. Guten Morgen liebe Wilden(s),
    das mit dem Regen scheint sich wie ein roter Faden in 2023 durch die Region zu ziehen! Hoffen wir mal das es sich im Verlauf eurer Tour bessert. Treviso scheint ein interessantes Ziel zu sein, eine von Kanälen durchzogene Stadt. Übrigens ist ein Fußballstadion in Treviso nach “Omobone Tenni” benannt, ein Moto Guzzi Werksfahrer, einer der Besten seiner Epoche der leider am 01.07.1948 in Bern tödlich verunfallte. Meine V 11 ist ein ihm zu Ehren gestaltetes Modell.
    Aber ich schweife ab…
    Gute Reise weiterhin und weniger Wasser von oben!
    Dieter

  2. Die Bilder sind toll! Das könnte ich mir auch als nächstes Urlaubsziel vorstellen. – allerdings auf vier Rädern. Ich kann aber die Faszination verstehen, diese Landschaft auf dem Fahrrad zu entdecken. Ich wünsche euch, dass es jetzt erstmal trocken bleibt.

  3. … richtig tolle Bilder und eine faszinierende Landschaft. Auf den alten Bahntrassen erlebt man das bestimmt noch einmal ganz anders als auf der Straße. Ich wünsche Euch erst einmal weniger Nässe!

Kommentarbereich

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert