Zum Inhalt springen

Hageland

Hageland, Belgien, Tag 2, Leuven – Averbode

Nachtrag zum Vorabend: Gegessen wird heute im Indian Spice Hut. Sehr lecker, nette Bedienung. Die Portionen sind reichlich und stillen unseren großen Hunger. Bier zum Runterspülen der Schärfe gibt’s hier von der hier ansässigen bekannten Brauerei “Stella Artois”. Nach dem köstlichen Essen ist ein kleiner Verdauungsspaziergang durch die abendliche Stadt angesagt. Morgens nach dem bescheidenen Frühstück im Irish College ein kleiner Spaziergang durch die Anlagen des ehemaligen Klosters. Wir cruisen gemütlich durch die morgendliche Stadt bei herrlichem Sonnenschein. Offenbar etwas zu langsam für einen nachfolgenden Radfaher, denn der macht uns beim Überholen an: “Du bist äst slimm!” Im Universitätsviertel errreichen wir die Arenbergmolen und das… Weiterlesen »Hageland, Belgien, Tag 2, Leuven – Averbode

Hageland, Belgien, Tag 1, Averbode – Leuven

Auf der Suche nach neuen Zielen, fahren wir heute für einen “Overnighter” ins Hageland. Hageland? Das ist eine Region im flandrischen Teil Belgiens, zwischen Maastricht und Brüssel gelegen. In einem Beitrag von Jesko auf Komoot wurde dieser Landstrich auch als die “Belgische Toskana” bezeichnet. Das machte mich neugierig. Im Wikibrief habe ich noch Folgendes über die Region gefunden: Die Hageland ist eine Landschaft in der Region Flandern von Belgien, im östlichen Teil der Provinz Flämisch -Brabant. Es besteht hauptsächlich zwischen den Städten Aarschot, Leuven, Tienen und Diest und fällt wahrscheinlich in gewissem Maße mit der Grafschaft Leuven aus dem 12. Jahrhundert zusammen. Die französische Regierung,… Weiterlesen »Hageland, Belgien, Tag 1, Averbode – Leuven