Zum Inhalt springen

Belgien

Wallonie: Villers-sur-Lesse nach Les Avins, 60 km, 820 hm

Fast hätte ich vergessen, das gute Frühstück bei Alain zu erwähnen. Zahlreiche lokale Produkte + und ohne Veroackungsmüll – sorgen für einen guten Start in den Tag. Ganz besonders schmeckt der Käse aus der örtlichen Käserei. Die Bäuerin benennt ihre Käsesorten nach ihren Kindern. Der gestrige hieß “Gabrielle”. Nach eine kurzen Fahrt über die Bahntrasse Ravel Ligne 150 erreichen wir Rochefort. Hinter Rochefort geht’s ordentlich den Berg hinauf, auf 300 üNN Nach der Überquerung des Höhenrückens erreichen wir Marche-en-Famenne und bald auch den Fluss Ourthe. Picknick im Grünen bei Monville. Es droht ein Gewitter und so legen wir uns ins Zeug, unser Auto zu erreichen.… Weiterlesen »Wallonie: Villers-sur-Lesse nach Les Avins, 60 km, 820 hm

Wallonie: Les Avins + Villers+sur-Lesse 58 km

Sagen wir mal so: Das Wetter hätte besser sein können. Als wir in Les Avins ankommen sind es nur 8 Grad und es herrscht Nieselregen, der uns auch den ganzen Tag in den verschiedensten Ausprägungen begleiten wird. Egal, Hauptsache unterwegs. So starten wir gehen 11 Uhr und radeln auf einer einsamen Bahntrasse durch die Ardennen. Gegenüber des Chateau gibt es eine kleine Patisserie mit winzigen Törtchen, kaum 8 cm im Durchmesser, für 7 €. Äußerst lecker. Die beim Hochwasser 2021 zerstörte Brücke bei Villers-sur-Lesse über die Lesse bedeutet für uns einen kleinen Umweg von 10 km. Der Weg führt uns an einer kleinen Brauerei in… Weiterlesen »Wallonie: Les Avins + Villers+sur-Lesse 58 km

Wallonie, Rund um Rochefort – Der Plan

Die erste längere Tour in diesem Frühjahr führt uns am verlängerten Wochenende zum 1. Mai-Feiertag nach Belgien in die Wallonie, rund um Rochefort. Bei der Planung war mir Alain Vandenplas vom Hotel Les2Sources mit zahlreichen Tipps eine sehr große Hilfe. Danke dafür. Der Plan ist, ca. 50 km südöstlich von Liege/Lüttioch ab dem Ort Les Avins – wo wir das Auto abstellen – u.a. über eine alte Bahntrasse (Ravel L 126) in Richtung des Flusses Lesse zu radeln. Im Dorf Viller-sur-Lesse wollen wir bei Alain im Hotel Les2Sources übernachten und am nächsten Tag eine kleine Rundtour nach Beauraing und Belvaux unternehmen. Am Montag fahren wir… Weiterlesen »Wallonie, Rund um Rochefort – Der Plan

Hohes Venn

Kleiner Ausflug mit unseren Freunden in ein Haus bei Ovifat im Hohen Venn. Das Hohe Venn ist eine 600 qkm große Moorlandschaft im Grenzgebiet zwischen Belgien und Deutschland. Trotz des schlechten Wetters wandern wir ein bisschen durch die verregnete Moorlandschaft. Höhepunkt der kurzen Wanderung ist der Besuch des Bayehon-Wasserfalls. Dann geht’s entlang des Flüsschens Bayehon zur Mühle südlich von Noupre’. Ein sehr schöner Weg, trotz des schlechten Wetters. Am nächsten Tag besuchen wir bei Botrange den mit 694 Metern höchsten Punkt Belgiens. Hier hat man noch den kleinen Baltia-Hügel aufgeschüttet, um die 700 Meter+Marke zu erreichen.